ROOMS4 – ältestes Stadthaus in bester Lage in der Altstadt von Nürnberg
90403 Nürnberg, Wohn- und Geschäftshaus zum Kauf
Objektdaten
-
Objekt IDKA-1440-32K
-
ObjekttypenRenditeobjekt, Wohn- und Geschäftshaus
-
Adresse90403 Nürnberg
Bayern -
Wohnfläche ca.438 m²
-
Nutzfläche ca.180 m²
-
Gesamtfläche ca.618 m²
-
Grundstück ca.230 m²
-
HeizungsartEtagenheizung
-
Baujahr1341
-
Zustandmodernisiert
-
Käuferprovisionf. d. Käufer 3,57 % incl. 19% MwSt. v. Kaufpreis
-
Kaufpreis pro m²2.912,62 EUR
-
Kaufpreis1.300.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Denkmalgeschützt
Objektbeschreibung
Beschreibung
Angeboten wird wohl eines der ältesten Häuser in der Sebalder Altstadt von Nürnberg. In jedem Falle handelt sich um den ältesten urkundlich erwähnten Gasthof der Stadt. Wobei das Wort Gasthof hier eher eine Untertreibung ist, nach heutigem Maßstab war es sicherlich eine stattliche Herberge.
Die Forschungen reichen bis ins Jahr 1377 zurück, das Anwesen war im Besitz von drei ratsfähigen Familien und wurde wohl aufgrund der standesgemäßen Größe auch von diesen bewohnt.
Genauere Angaben zum Betrieb als Herberge finden sich erst im Jahre 1494 in den Grundverbriefungsbüchern
Erst 1541 findet sich die Bezeichnung „Wirtsbehausung“ im Kaufbrief.
Diese Bezeichnung setzt sich bis zum Jahre 1643 und darüber hinaus fort.
Da bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts aber keine konkreten Angaben zur Nutzung als Wirtsbehausung in den Kaufurkunden gemacht wurde dürfte die Entstehung des Gasthofes in den Jahren zwischen 1528 und 1541 liegen.
Erstmals namentlich erwähnt ist es im Jahre 1552.
Die wechselvolle Gesichte ist gut dokumentiert und endet mit den Niedergang der Gasthöfe in der Altstadt.
Im Jahre 1886 bekam es dann die jetzige Hausnummer.
Im Erdgeschoss wurde eine pompöse eiserne Schaufenster-Konstruktion für einen Laden eingebaut.
Die oberen Geschosse sind in vier bis sieben Mietparteien aufgeteilt worden und das Anwesen wird in den Bauplänen erstmals als Wohn- und Geschäftshaus beschrieben.
Es liegt eine dendrochronologische Bestimmung des Dachgerüstes vor.
Die Erbauer Zeit des Dachgerüstes mit stehenden Stuhl wird auf das Jahr 1341 datiert.
Im Jahre 1625 erfolgte der Einzug eines liegendes Stuhles, vermutlich um die Lagerfläche im Dachgeschoss zu erhöhen.
Im Jahre 1703 wurden die letzten Veränderungen vorgenommen.
Vermutlich noch älter sind die beiden Untergeschosse.
Die Kreuz- bzw. Kreuzgratgewölbe lagern auf mächtigen Sandsteinquadern.
Ausstattung
Die heutige Ansicht und Ausstattung hat das Anwesen wohl in den Jahren um 1900 erhalten, hier wurde auch die gusseiserne eckige Schaufensterfront ausgetauscht und später die Ladenfläche in zwei Einheiten aufgeteilt und die Rundbogenfenster eingebaut.
Das Treppenhaus ist ebenfalls in dieser Zeit eingebaut worden. Die glasierten Kacheln sind in dieser Zeit in Mode gekommen.
Wann die Kunststoff-Fenster eingebaut wurden ist nicht bekannt.
Die Wohnungen haben unterschiedliche Ausstattungen, teilweise noch mit Original Holzböden.
Die Bäder stammen überwiegend aus den 1990ger Jahren und später.
Die Heizung erfolgt über Nachtspeicheröfen, die Warmwasserversorgung über Gasthermen in den Wohnungen.
Um an die alten Zeiten eines prachtvollen Patrizierhauses anknüpfen zu können braucht es eine umfassende Sanierung nach Denkmalschutz mit den entsprechenden Denkmalschutzfördergeldern.
Es wurde für den Verkauf ein digitales Aufmaß erstellt um das gesamte Gebäude mit Wohnungen und Läden zu erfassen.
Hinzu kommt noch die Ausbaureserve im Dachstuhl mit einer Grundfläche von ca. 130 m² und der Spitzgiebel.
Diese Dateien (nach E 57 Standard) werden an den Käufer übergeben und sind eine gute Grundlage um eine Sanierung planen zu können.
Sonstige Informationen
Sie wollen mehr zu diesem aussergewöhnlichen Angebot wissen, dann senden wir Ihnen gerne ausfürhliche Unterlagen zu.
Kontaktdaten

-
NameFrau Anita Köllner
-
FirmaROOMS4 - Immobilien u. Projektentwicklung
-
AdresseMaximiliansplatz 12a
80333 München -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Fax089 - 23 23 15 63
Lage
Das Wohn- und Geschäftshaus liegt in allerbester Sebalder Altstadtlage in unmittelbarer Nähe zur markanten Sebalduskirche. Von hier aus sind alle Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserburg Nürnberg und die umliegenden Museen zu Fuß zu erreichen.
Auch ein Parkhaus ist in wenigen Minuten erreicht.
Die kleine Straße ist besonders charmant, weil die umliegenden Denkmalschutzobjekte liebevoll restauriert wurden. Eine Vielzahl kleiner Geschäfte hat sich hier angesiedelt.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.