ROOMS4 Immobilien & Projektentwicklung in München
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Philosophie
    • Projektentwicklung
    • Leistungsübersicht
  • Immobilienangebote
  • Kaufen
    • Warum über ROOMS4 kaufen?
    • Neubauprojekte
    • Exklusive Objekte
    • Hauskauf- Die Pflichten des Käufers
    • Finanzierung
    • Tippgeber
    • FAQ zum Kauf
  • Verkaufen
    • Warum über ROOMS4 verkaufen?
    • Kundengesuche
    • Referenzen
    • Exklusive Objekte
    • Immobilienmarketing
    • Verkaufsanfrage stellen
    • Grundstücksverkauf und -vermarktung
    • Grundstücksentwicklung
    • Neubauvertrieb
    • Erbengemeinschaft
    • Die 10 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Tippgeber
    • FAQ für Verkäufer
  • Miete (Gewerbe)
  • Vermieten (Gewerbe)
    • Warum über ROOMS4 vermieten?
    • Leistungspakete Vermietung
    • Gewerbevermietung
    • Mieter finden
  • Investment
    • Wohnen Investment
    • Gewerbe Investment
    • Bewertungsanfrage
  • Bewertung
    • Bewertungsanfrage
    • Leistungen
    • FAQ zu Bewertungen
  • News
    • News
    • Newsletter
  • Finanzierung
    • Tipps zur Finanzierung
    • Bewertungsanfrage
    • FAQ Finanzierung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Tipps zur Finanzierung

Sie sind hier: Startseite1 / Finanzierung2 / Tipps zur Finanzierung

Tipps zur Immobilienfinanzierung

Vor dem Kauf einer Immobilie sollten Sie sich ausgiebig über die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung informieren, damit ihr Plan auch langfristig auch sicher und nachhaltig ist.

Der erste Weg führt meist zur eigenen Hausbank.

Gerne empfehlen wir für eine Immobilienfinanzierung das bankenunabhängige Unternehmen Hüttig und Rompf.

Eigenkapital

Je mehr eigene Vermögenswerte Sie in die Finanzierung Ihres Darlehens mitbringen, desto günstiger werden die Konditionen bei einem Kreditinstitut ausfallen.

Als Eigenkapital gelten verschiedene Arten von Guthaben wie Festgeld, Tagesgeld, Sparkonten als auch Bausparverträge, Lebensversicherungen oder Bargeldreserven. Zudem zählen auch bereits erworbene Immobilien oder Grundstücke sowie Ihre eigens durchgeführten Leistungen beim Bau Ihres Eigenheims dazu.

Tilgungssatz eines Darlehens

Der richtige Tilgungssatz richtet sich hauptsächlich danach, ab welchem Zeitpunkt das Darlehen erfolgreich abbezahlt sein soll.

Üblicherweise ist das Ziel für die meisten Menschen der Beginn des Ruhestandes. Gemessen an dem momentanen Zinsniveau benötigen Sie zum Beispiel bei einem Tilgungssatz von 2% ca. 35 Jahre während es bei 1% immerhin ca. 50 Jahre wären.

Sollzinsbindung

Passen Sie die Dauer der Sollzinsbindung an Ihre Planung an, wie lange Sie vorhaben die Immobilie zu besitzen und profitieren Sie von günstigeren Konditionen.

Falls Sie zum Beispiel aufgrund der aktuellen Marktlage keine besonderen Zinserhöhungen in naher Zukunft erwarten oder die Immobilie schon nach wenigen Jahren wieder verkaufen wollen, sollten Sie eher eine kurze Bindungsfrist wählen.

Bereitstellungszinsen

Manchmal kann es aus verschiedenen Gründen nach einem erfolgreichen Darlehen etwas länger dauern, bis Sie dieses tatsächlich in Anspruch nehmen. Je nach Kreditinstitut und Art des Darlehens fallen nach einiger Zeit Zinsen an, solange Sie den Kredit nicht vollständig ausgezahlt haben.

Darlehen über die KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert neben Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung auch den Kauf, Bau und die Sanierung von Wohneigentum.

Allerdings sind manche dieser Darlehen mit bestimmten Konditionen verbunden.
Das KfW-Wohneigentumsprogramm ist zum Beispiel nur möglich, wenn Sie die Immobilie im Anschluss selbst nutzen werden.

Beantragung öffentlicher Fördermittel

Neben den Finanzprodukten der KfW gibt es je nach Bundesland und Kommune eine Reihe an Förderprogrammen.

Nach einem Beratungsgespräch prüfen wir gerne, ob Sie für diese Fördermittel in Frage kommen und ob deren Beantragung in Ihrem individuellen Finanzierungsplan Sinn machen würde.

Sondertilgung

Ein Darlehen sollte grundsätzlich die Möglichkeit der Sondertilgung beinhalten. Je nach Art des Finanzierungsproduktes gibt es Optionen mit einer kompletten Tilgung des Kredits oder einer teilweisen Rückzahlung ohne zusätzliche Kosten.

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des geeigneten Finanzierungsmodells, damit Sie zum Beispiel auch im Falle einer Erbschaft Ihr Darlehen vorzeitig abzahlen können.

Anschlussfinanzierung

In der Regel ist es sinnvoll schon frühzeitig vor Ablauf der Zinsbindungsfrist die Darlehensangebote verschiedener Kreditinstitute zu vergleichen und einen Bankenwechsel zu erwägen. Bei einer Übertragung der Grundschuld fallen normalerweise nur geringe Kosten an und mit den günstigeren Zinssätzen eines neuen Darlehens können Sie Ihre Kosten erheblich senken.

Wechsel des Darlehensgebers

Der Wechsel zu einem anderen Kreditinstitut ist mit Kosten verbunden, die sich an der Darlehenshöhe und der verbleibenden Grundschuld orientieren.

Für eine genaue Berechnung müssen Sie einen Notar zu Rate ziehen, allerdings können Sie als Anhaltspunkt bei einer Grundschuld von 100.000 Euro mit einer Gebühr von wenigen Hundert Euro rechnen.

Sie benötigen eine Beratung bei der Immobilienfinanzierung?

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch.

Copyright 2022 by ROOMS4 | Immobilienmakler und Projektentwicklung |
Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB & Widerruf
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptierenEinstellungenOhne Cookies fortfahren

Cookie Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernCookies ablehnen