Die Renaissance des Baustoffes Holz
Der Werkstoff Holz erlebt gerade eine Renaissance, altbewährtes wird neu entdeckt und mit moderner Technik entstehen innovative Bauwerke und Kunstwerke am Bau.
Wer sich mit dem Gedanken trägt ein Bauwerk aus Holz zu errichten der sollte sich im ersten Schritt mit dem Werkstoff bekannt machen.
Am besten in der sogenannten Ebersberger Xylothek der Technischen Universität München. Wer den Bibliothekssaal betritt denkt zunächst sich in der Türe geirrt zu haben. In den altehrwürdigen Räumlichkeiten steht Buchrücken an Buchrücken. Aber dann stellt die Nase fest, es riecht nicht nach Büchern, ein unbekannter Geruch liegt im Raum, ein Geruch den die Nase nicht zuordnen kann.
Denn die Bücher sind keine Bücher sondern eine der weltweit bedeutendsten Sammlung an Hölzern und Sträuchern.